Vegetarisch gescheitert

Photo by Polina Tankilevitch on Pexels.com
Osterfeiertage – freie Zeit!
Herrlich ... wär‘ da nicht eine Kleinigkeit:
Familie und Freunde haben sich angesagt
und nach dem Ostermahl gefragt.

Ich mag sie alle wirklich sehr
und für sie kochen noch viel mehr,
mindestens 3 Gänge plant‘ ich in der Tat:
Raffiniert, gesund und delikat.

Um die Umwelt und das Tier zu schützen,
sagt die Familie würd‘ es nützen,
dem Fleisch den Rücken zuzukehren, 
sich also vegetarisch zu ernähren.
Die Harmonie sollte nicht leiden,
wollte Fleisch folglich vermeiden.
Vegetarisch und von hoher Qualität,
so wie es der Umweltschützer rät,
wollte ich das Ostermahl gestalten
und mich an alle Regeln halten.

Einschlägige Kochbücher verraten
Rezepte für den Veggie-Braten.
Und wo kommen die Ingredienzen her?
Aus dem Bioladen – das ist nicht schwer!

Yacon, Tofu und Seitan
Führten meine Einkaufsliste an.
Bulgur und Linsen kamen noch dazu
und Käse – von der Ziege, nicht von der Kuh.

Als ich dann aus dem Bioladen kam,
dacht‘ ich plötzlich an ein Osterlamm.
Nicht an sein Gemecker und Gezeter,
nein, ans Danach – viel später:
Zu meiner Schande stellt‘ ich mir vor,
wie zu Haus’ in meinem Rohr
goldbraun reift ein saft‘ger Braten ...
Der köstliche Geruch! Kann’s kaum erwarten!

Angekommen dann zu Haus‘,
löst der Tofu schmale Freude aus.
Stark zu bleiben, nahm ich mir dennoch vor.
Das Telefon bereits am Ohr,
um meiner Schwester stolz zu erklären,
dass wir uns jetzt ganz bewusst ernähren:
Ein Oster-Veggie-Braten sei geplant,
so wie sie es immer angemahnt!

Schweigen und Stille hielten sich die Waage.
Mit zaghaft dünner Stimme kam die Frage:
Müsse das denn wirklich sein?
Enttäuschung sickerte hinein.

Meine Tochter kam aus ihrem Zimmer raus
und fragte: Wie sieht das denn aus?
Den Tofu meinte sie dabei.
Ob das zu Ostern wirklich nötig sei?
Als auch meines Sohnes Blick dann Bände sprach,
meine Moral in Stücke brach.

Am Ende gab es Rinderbraten,
köstlich und perfekt geraten.
Alle speisten mit viel Genuss,
das Tischgespräch in regem Fluss.
Kontrovers ging‘s hin und her,
Einigkeit fiel sichtlich schwer.
Nur in einem Punkt kam man überein:
Maßvoll & fleischlos muss die Ernährung sein!

Ich gesteh‘, dass mich mein Gewissen plagt,
denn vegetarisch hab‘ ich total versagt!

© 2021 Joanna Watson Stein

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: